Monatsinformation / Blitzlicht
Monatsinformation Ausgabe September 2023
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Für Einkommensteuerpflichtige
- Aufteilung der Anschaffungskosten im Fall von Bondstripping bei im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen
- Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter
- In Deutschland ansässiger und bei Schweizer Arbeitgeber angestellter Binnenschiffer - Besteuerung des Arbeitslohns
- Höhere Rente durch die "Mütterrente" – Anpassung des steuerfreien Rententeils
- Umzug in neue Wohnung wegen getrennter Arbeitszimmer für Ehegatten - Umzugskosten als Werbungskosten
- Liegt bei einer Einzelinvestition ein Steuerstundungsmodell vor?
- Online-Pokerspiel: Gewinne können der Einkommensteuer unterliegen
Für Erbschaftsteuerpflichtige
- Einräumung eines Wohnungsrechts zu Lebzeiten – Schenkung auf den Todesfall
- Schenkungsteuer für in Ehevertrag vereinbarte Ausgleichsleistung für Verzicht auf bürgerlich-rechtliche Scheidungsfolgen?
Körperschaftsteuer
- Begriff der "verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)" im Steuerrecht
Für Umsatzsteuerpflichtige
- Kochevent als betriebliche Weihnachtsfeier: Vorsteuerabzug bei einer Betriebsveranstaltung
Körperschaftsteuer
- Begriff der "verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)" im Steuerrecht
Sozialversicherung
- Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
Termine Steuern/Sozialversicherung September / Oktober 2023
Monatsinformation Ausgabe August 2023
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Für Einkommensteuerpflichtige
- Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung
- Zwei Drittel der Rentenleistungen im Jahr 2022 einkommensteuerpflichtig
- Ermittlung der AfA auf Basis von Wertgutachten mit Berechnung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
- Schiffsbeteiligung: Abzugsfähigkeit des Verlusts von stillen Einlagen bei Gewinnermittlung nach der Tonnage
- Arbeitgeberveranlassung bei unentgeltlichem Kantinenessen für Leiharbeitnehmer
- Aufwendungen für "Essen auf Rädern" keine außergewöhnlichen Belastungen
Für Erbschaftsteuerpflichtige
- Nach Tod des Erblassers umfangreiche Renovierung des Familienheims - Zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
Gewerbesteuer
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Leistungen im Rahmen eines Sponsoringvertrags
Sonstige
Termine Steuern/Sozialversicherung August / September 2023
Monatsinformation Ausgabe Juni 2023
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken"
- Zinsen aus der Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
- Keine Steuerermäßigung für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
- Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften
- Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar
Gewerbesteuer
- Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen – Nur "Produkt" des Gewerbes entscheidend für Abgrenzung
Sonstige
- Kein Abzug "finaler" ausländischer Betriebsstättenverluste
- Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
- DAC7-Umsetzungsgesetz "Modernisierung der Betriebsprüfung"
Zivilrecht
- WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon
Termine Steuern/Sozialversicherung Juni / Juli 2023
Monatsinformation Ausgabe April 2023
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
- Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
- Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
- Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
- Besteuerung eines Promotionsstipendiums
Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
- Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell
- Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
- Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
Sonstige
- Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
- Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität
- Energetisches Bauen und Sanieren
Zivilrecht
- Mietsicherheit in Aktien investiert - Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien
Termine Steuern/Sozialversicherung April / Mai 2023
Monatsinformation Ausgabe Januar 2023
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
(Steuerliche) Änderungen 2022/2023
Jahressteuergesetz 2022
- Anpassung von Pauschalen und Freibeträgen
- Abschreibungen im Wohnungsbau
- Photovoltaikanlagen steuerfrei
- Besteuerung von Energie-Entlastungen
- Altersvorsorge
- Immobilienerbe wird teurer
- Steuer-ID: Direkter Auszahlungsweg
- Übergewinnsteuer für Unternehmer
Energiepreisbremse
- Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme
Einkommensteuer
- Zeitpunkt des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos
- Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes
Lohnsteuer
Umsatzsteuer
- Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023
Gewerbesteuer
- Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer
Verfahrensrecht
- Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau
Termine Steuern/Sozialversicherung Januar / Februar 2023
Monatsinformation Ausgabe Dezember 2022
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Doppelte Haushaltsführung - Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug
- Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen
- Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
- Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
- Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück
- Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur in Höhe der Entfernungspauschale
Umsatzsteuer
- Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau
- Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig
- Rechnungsberichtigung - Rückwirkung für Vorsteuerabzug?
Gewerbesteuer
- Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers
Verfahrensrecht
- Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und -erstattungen
Inflationsausgleichsgesetz
- Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld
Gesetzgebung
- Entlastung für Mieter - Faire Aufteilung des CO2-Preises
- Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023
Soforthilfen
- Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt
Termine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2022 / Januar 2023
Monatsinformation Ausgabe November 2022
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Auch bei Zuzahlungen an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten
- Kosten für das Projektcontrolling als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
- Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen
Umsatzsteuer
- Kein Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Ehefrau
- Stromspeicher ist keine wesentliche Komponente einer Photovoltaik-Anlage
Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot Steuern sparen
Verfahrensrecht
- Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig
Sonstiges
- Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
- Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
- Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023
- Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht
Termine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2022 / November 2022
Kurzinfo Das Dritte Entlastungspaket und seine Vorgänger
Mit dem Dritten Entlastungspaket wurden am 04.09.2022 zahlreiche Maßnahmen vorgestellt, die die
Auswirkungen von Ukraine-Krise und Energieknappheit lindern sollen. Gemeinsam mit den beiden
vorangegangenen Entlastungspaketen sind nun zahlreiche Maßnahmen zumindest in der Diskussion. Mit
der folgenden Übersicht, die ständig aktualisiert wird, bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Stand 06.09.2022
Als PDF herunterladen
Monatsinformation Ausgabe Oktober 2022
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
- Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmenüberschussrechner?
Erbschaftsteuer
- Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen
- Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht
Arbeitsrecht
- Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung rechtfertigen
Gesetzesänderungen & Reformen im Oktober 2022
- Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
- Mini-, Midi-Job und Mindestlohn im Oktober 2022
- Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert
Sonstige Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2022
- Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen
- Drittes Entlastungspaket
Termine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2022 / November 2022