Verfahrensrecht
- Zur Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers nach "GDPdU" zur Betriebsprüfung
Arbeits-/Sozialrecht
- Berechnungsgrundlage für Rentenbescheid muss nachvollziehbar sein
Termine Steuern/Sozialversicherung Oktober / November 2021
Monatsinformation Ausgabe September 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Katastrophenerlasse
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser
Bundesverfassungsgericht
- Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig
Einkommensteuer
- Spenden anlässlich der Hochwasserkatastrophe - Erleichterter Nachweis
- Photovoltaik-Anlagen: Steuer-Vereinfachung lohnenswert?
- Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse in der
- Einkommensteuererklärung
- Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
- Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns bei Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie
- Ermäßigte Besteuerung von zusätzlich gezahlter Abfindung nach Wahrnehmung einer sog. Sprinterklausel
Arbeitsrecht
- Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus
Termine Steuern/Sozialversicherung September / Oktober 2021
Monatsinformation Ausgabe August 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Laufzeitbezogene Betrachtungsweise bei Firmenwagen-Leasingsonderzahlungen
- Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen
- Probandenhonorare für medizinische Studien sind steuerbar
- Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen - Nebenkostenabrechnung vorlegen
- Kosten für Abonnement einer Tageszeitung nicht abzugsfähig
- Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen
Umsatzsteuer
- Personengesellschaft als Organgesellschaft
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
- Wohnungsvermietung: Energielieferungen sind steuerpflichtige Hauptleistungen
Verfahrensrecht
- Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richtsatzsammlung rechtmäßig
- Abgabefrist für Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2020 verlängert
Sonstiges
- Antrag auf Wirtschaftsförderung: Exakte Angaben zwingend erforderlich
Termine Steuern/Sozialversicherung August / September 2021
Monatsinformation Ausgabe Juli 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
- Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
- Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
- Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
- Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
- Kapitaleinkünfte aus betrügerischem Schneeballsystem sind grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr
- Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen
- Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt
- Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
Zivilrecht
-
Zweifel an Zahlungsfähigkeit - Immobilienmakler muss von riskantem Geschäft abraten
Termine Steuern/Sozialversicherung Juli/August 2021
Monatsinformation Ausgabe Juni 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Versandhandel wird zum Fernverkauf
Einkommensteuer
- Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?
- Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag
- Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen - Finanzämter informieren über Abgabepflicht
- Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks
Lohnsteuer
- Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers
Umsatzsteuer
- Keine Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Gutscheinbücher
Verfahrensrecht
- Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge durch Familienkassen rechtswidrig
Arbeitsrecht
- Sturz auf dem Weg ins Homeoffice ist nicht gesetzlich unfallversichert
Zivilrecht
- Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden
Termine Steuern/Sozialversicherung Juni/Juli 2021
Monatsinformation Ausgabe Mai 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
Einkommensteuer
- Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz der AG
- Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-"Spin-Off"
- "Auto-Abo" kann steuerliche Auswirkungen haben
- Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken
- Ertragsteuerliche Beurteilung eines Vorweggewinns für die Komplementär-GmbH
Lohnsteuer
- Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses
Umsatzsteuer
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
Verfahrensrecht
- Betriebsprüfung: Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlussbesprechung mit persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer
Arbeitsrecht
- Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht
Termine Steuern/Sozialversicherung Mai/Juni 2021
Monatsinformation Ausgabe April 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Kassenführung
- Nichtbeanstandungsfrist der Länder bei Kassen läuft ab!
Einkommensteuer
- Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen
- Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren
- Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt
- Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?
- Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen
- Gewinn mit Kryptowährung kann steuerpflichtig sein
- Reparatur eines privaten Kfz - Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
- Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
- Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei
Arbeits-/Sozialrecht
- Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht
Zivilrecht
- WEG: Auch während Corona-Pandemie "Geisterversammlung" nicht rechtmäßig
- Corona-bedingte Betriebsschließung - Gastwirt bekommt von Versicherung keine Entschädigung
Termine Steuern/Sozialversicherung April/Mai 2021
Monatsinformation Ausgabe März 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Einkommensteuer
- Immobilien-Eigentümer mit Photovoltaikanlage kann Verluste steuerlich geltend machen
- Wann sind Sponsoring-Aufwendungen steuerlich abzugsfähig?
- Steuervorteil für energetische Sanierung gilt nicht nur für Objekt
- Übertragung von Betriebsvermögen an Betriebsnachfolger und Versorgungsleistungen
- Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform?
- Soli-Rechner beim Bundesfinanzministerium
Körperschaftsteuer
- Nicht angemessene Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens kann verdeckte Gewinnausschüttungen darstellen
Lohnsteuer
- Übernahme von Kosten für COVID-19-Tests durch den Arbeitgeber
Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerliche Folgen des Brexit
- Verkauf von durch Schenkung erworbenen Toren, Zäunen und ähnlichen Gegenständen über eBay als unternehmerische Tätigkeit?
- Befreiung von der Sondervorauszahlung 2021
Arbeitsrecht
- Rechte und Pflichten bei Homeoffice während der Corona-Pandemie
Termine Steuern/Sozialversicherung März/April 2021
Monatsinformation Ausgabe Februar 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie
Einkommensteuer
- Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen
- Kosten für Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden
- Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Besteuerung der Einmalzahlung aus Direktversicherung ist verfassungsgemäß
- Steuerfreies Firmenfitnessprogramm
- Kaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters
Umsatzsteuer
- Mietvertrag ohne offenen Umsatzsteuer-Ausweis - Keine berichtigungsfähige Rechnung
Erbschaftsteuer
- Abriss wegen Gebäudemängeln: Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim kann entfallen
- Zur Steuerpflicht bei Übertragung des Familienheims im Todesfall
- Das Berliner Testament und dessen Auswirkung auf die Erbschaftsteuer
Termine Steuern/Sozialversicherung Februar/März 2021
Monatsinformation Ausgabe Januar 2021
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
Wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
- Umsatzsteuersätze ab 2021
- Zweites Familienentlastungsgesetz und Vereinfachung bei Kindergeldanträgen
- Kassenführung
- Degressive Abschreibung
- Entfernungspauschale
- Häusliches Arbeitszimmer und sog. Home-Office
- Verbilligte Vermietung
- Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995
- Kurzarbeitergeld und Corona-Bonus
- Stärkung für das Ehrenamt
- Freigrenze für Sachbezüge und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Einkommensteuer
- Handwerker-Rechnung steuerlich geltend machen - Arbeiten zum Jahreswechsel nutzen
- Keine Steuerermäßigung für Reinigung einer öffentlichen Straße und für in Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
- Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für 2019 verlängert
Lohnsteuer
- Auch bei Online-Weihnachtsfeier Steuerregeln beachten
Umsatzsteuer
- Eingescannte Rechnungskopien ausreichend für fristgerechte Vorlage der Rechnungsbelege
Termine Steuern/Sozialversicherung Januar/Februar 2021
Monatsinformation Ausgabe Dezember 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Kind in Ausbildung - Ausbildungsfreibetrag beantragen
- Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren - Rückforderung möglich
- Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht
- Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office
- Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz
- Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
- Ermäßigter Steuersatz für Skripte auf einer Homepage
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte
- Schenkungsteuer: Urenkel sind keine Enkel
- Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 %
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe November 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Finanzminister setzen sich für zusätzliche steuerliche Anreize für das Ehrenamt ein
- Steuerliche Auswirkung bei Arbeiten im Ausland
- Zeitarbeiter: Entfernungspauschale oder Reisekosten bei Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
- Geltendmachung vom Vermieter gezahlter haushaltsnaher Dienstleistungen nur mit Nachweis
- Pendlerpauschale steigt ab 2021
- Spenden steuermindernd geltend machen - auch Sach- und Zeitspenden
- Kindergeld für ein ausbildungsunfähig erkranktes Kind - Anforderungen an den Nachweis der Erkrankung
- Die Bewertung unfertiger Leistungen am Bilanzstichtag
- Abzug von Scheidungskosten im Einkommensteuerrecht
- Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb
- Bundesrat billigt Steuerbefreiung für E-Autos
- Steuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung durch Registermodernisierungsgesetz
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe Oktober 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Handwerkerkosten steuermindernd geltend machen
- Werbungskosten: Auch Aufwendungen für Einrichtung von Homeoffice geltend machen
- Arztkosten als Folge eines Wegeunfalls sind als Werbungskosten abzugsfähig
- Umzugskostenpauschale rechtmäßig auch bei niedrigeren Ausgaben
- Familienheimfahrten mit teilentgeltlich vom Arbeitgeber überlassenem Firmenwagen absetzbar?
- Für die Richtigkeit des Jahresabschlusses ist der Mandant verantwortlich
- Hinweise zur Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Schenkungsteuerfolgen bei Einlagen in eine Personengesellschaft
- Fehlender Hinweis auf Möglichkeit der Einspruchseinlegung per E-Mail führt zu unrichtiger Rechtsbehelfsbelehrung
- Geschäftsführerin einer insolventen GmbH muss für Nichtabführung von Lohnsteuer haften
- Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütungen - Fehlende Gemeinnützigkeit
- Gastronom erhält keine "Corona-Entschädigung"
- Baukindergeld noch vor Jahresende beantragen
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe September 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Anspruch auf Kindergeld endet bei Nichtantritt zur letztmaligen Prüfung
- Selbst genutztes Eigenheim: Prozesskosten wegen Baumängeln keine außergewöhnlichen Belastungen
- Abzug als außergewöhnliche Belastungen für besondere Kosten des eigenen Wohnhauses
- Keine Doppelberücksichtigung von einmaligem Aufwand
- Mehrwertsteuerabsenkung: Für abschreibbare Wirtschaftsgüter neue Grenze beachten!
- Versteuerung von Essenszuschüssen in Form von „R.-Restaurantschecks“
- Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer
- Zum Vorsteuerabzug für Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office
- Postalische Erreichbarkeit des Rechnungsausstellers sowie Identität von Rechnungsaussteller und Leistungserbringer
- Besteuerung des Pflichtteils bei der Erbschaftsteuer
- Corona-Soforthilfe darf nicht gepfändet werden
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe August 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Wann kommt ein Verlustvortrag zur Anwendung?
- Geltendmachung von Fahrtkosten zur Arbeit: Taxi als „öffentliches Verkehrsmittel”
- Mit Entfernungspauschale ist Hin- und Rückweg abgegolten - Bei einem Weg nur die Hälfte zu berücksichtigen
- Verlustfreie Bewertung von Vorratsvermögen
- Geplante steuerliche Entlastungen von Familien
- Anpassung bei Vermietung von Gewerberäumen nötig
- Rechnung selbst kürzen nicht erlaubt
- Was bei laufenden Verträgen zu beachten ist
- Stichtag für die Berechnung der Umsatzsteuer
- Supermarkt-Rabattmodell: Auf "Mitgliedschaft" ist umsatzsteuerrechtlich der Regelsteuersatz anzuwenden
- Einige Bundesländer verlängern Frist zur Aufrüstung von Kassen
- Pflicht zur Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung kann auch nach Trennung bestehen
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe Juli 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Konjunktur- und Zukunftspaket als Folge der Corona-Krise
- Informationen für Grenzpendler Deutschland/Frankreich
- Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für Schuldzinsen auf Überentnahmen
- Keine Berichtigung des Einkommensteuerbescheids bei fehlender Erfassung der ordnungsgemäß erklärten Einkünfte
- Werbungskosten bei berufsbedingtem Umzug geltend machen
- Neue Aktien aufgrund Unternehmensspaltung - keine Abgeltungsteuer
- Geldwerter Vorteil scheidet aus, wenn keine tatsächliche Pkw-Überführungsleistung erfolgt
- Was durch die Änderung des Umsatzsteuersatzes beim Ausstellen von Gutscheinen zu beachten ist
- Haftung einer Bank bei Zahlungseingängen auf überzogenem Konto für die im Zahlungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer
- Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht pfänden
- Werbende Angaben im Exposé einer Immobilie stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe Juni 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Informationen für Grenzpendler
- Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen
- Steuerfolgen bei Sachspenden aus dem Betrieb an steuerbegünstigte Organisationen
- Doppelbesteuerung von Renten
- Datenschutzgrundverordnung begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht auf dem Gebiet der Einkommensteuer
- Kindergeldanspruch geht nicht durch Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit verloren
- Rückwirkende Steuerfreiheit von Fort- und Weiterbildungen
- Corona-Krise: Unterstützung für Gastronomie
- Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin kann umsatzsteuerrechtliche Folgen haben
- Problemfall: Familienheim und Erbschaftsteuer
- Erhöhung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
- Erweiterte Möglichkeiten beim Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld
- Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Monatsinformation Ausgabe Februar 2020
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis
- Steuerliche Neuregelungen für Arbeitnehmer ab 2020
- Steuerliche Behandlung von Arbeitszeitkonten bei Gesellschafter-Geschäftsführern
- Aufwendungen der Erstausbildung sind keine Werbungskosten
- Vorläufigkeitsvermerk nach Soli-Musterklage – Steuerzahler müssen keine Einsprüche mehr einlegen
- Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten von Arbeitnehmern ab 2020
- Ab 2020 wesentliche Änderungen für Arbeitgeber durch das Bürokratieentlastungsgesetz III
- Ausgabepflicht von Kassenbelegen kann bei Vorliegen von sachlichen Härten entfallen
- Dreijährige Renovierungsphase – keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
- Tipps zum Einlösen von Geschenkgutscheinen
- "Crowdworker" ist kein Angestellter
- Entgeltfortzahlung auch bei weiterem Krankheitsfall auf sechs Wochen beschränkt
- Höheres Elterngeld bei monatlichen Umsatzbeteiligungen
- Seit 01.01.2020: Austauschprämie für Ölheizungen
- Termine Steuern/Sozialversicherung – Februar/März 2020
Ausgabe September 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2019 und Oktober 2019
- Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
- Zurückschneiden über die Grundstücksgrenze ragender Äste
- Überprüfung der Obergrenze des Weihnachts- und Urlaubsgelds
- Pflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
- Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
- Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar
- Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
- Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes Finanzplandarlehn eines GmbH Gesellschafters vor?
- Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
- Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer Firmenfeier
- Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten Zahnarztpraxis
- Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines Konkurrenten
- Beide Eltern können Kinderreisepass beanspruchen
Ausgabe August 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2019 und September 2019
- Sky Bundesliga Abo als Werbungskosten
- Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme
- Formwechsel einer OHG in eine GmbH
- Keine Minderung des Einkommens einer Organgesellschaft bei Inhaftungnahme für Körperschaftsteuerschulden der Organträgerin
- Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden für seine Beteiligung an und Forderung gegenüber einer Kapitalgesellschaft
- Auswirkungen der Übungsleiterpauschale auf die Versicherungspflicht
- Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
- Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen
- Wohnungseigentümer können Vertragsstrafe für unerlaubte Vermietung nicht per Mehrheitsbeschluss einführen
- Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden
- Stiefkindadoption ist auch ohne Trauschein möglich
Ausgabe Juli 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2019 und August 2019
- Stipendiumsleistungen mindern nur teilweise die abziehbaren Ausbildungskosten
- Unterhaltsrente für ein im eigenen Haushalt lebendes Kind
- Berücksichtigung von Verlusten aus einer Übungsleitertätigkeit
- Ausländische Buchführungspflichten können deutsche steuerliche Buchführungspflicht begründen
- Keine 5%-ige Versteuerung eines Übertragungsgewinns aus Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall
- Vertraglich übernommene Gewerbesteuer als Veräußerungskosten
- Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste greift auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen
- Gewinnausschüttungsanspruch aus GmbH-Beteiligung kann bei hinreichender Sicherheit auch ohne Gewinnverwendungsbeschluss zu aktivieren sein
- Anforderungen an den Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen
- Erstattung zu Unrecht abgeführter Umsatzsteuer an Bauträger
- Ältere Mieter dürfen nicht gekündigt werden
- Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung nicht stets vorrangig
- Unbezahlter Sonderurlaub und gesetzlicher Urlaubsanspruch
Ausgabe Juni 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2019 und Juli 2019
- Keine Pflicht zur Bildung eines Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge
- Listenpreis bei der 1 % Regelung ist bei Taxen nicht um obligatorischen Rabatt für Taxiunternehmen zu kürzen
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei nur mittelbarer Verwaltung von Grundbesitz über Beteiligung an einer Grundstücksgesellschaft
- Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung der Schuldzinsen bei Cash-Pooling
- Einkommensteuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten
- Grundstücksschenkungen zwischen Geschwistern können grunderwerbsteuerfrei sein
- Steuerschuld und Rechnungsberichtigung bei unrichtigem Steuerausweis in Rechnung an Nichtunternehmer
- Vorsteuerabzug bei Vorauszahlung auf später nicht erfolgte Lieferung in einem betrügerischen Schneeballsystem
- Verfall von Urlaubsansprüchen
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Fristwahrung per Telefax
Ausgabe Mai 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2019 und Juni 2019
- Steuerliche Behandlung der Leistungen einer vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossenen Direktversicherung in Form einer sog. Aufbauversicherung
- Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber
- Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer selbstgenutzten Wohnung
- Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete bedarf nicht der Schriftform
- EuGH muss über umsatzsteuerrechtliche Behandlung medizinischer Telefonberatung entscheiden
- Bruchteilsgemeinschaft in der Umsatzsteuer
- Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers sind umsatzsteuerfrei
- Schätzungsweise Aufteilung des Gesamtpreises auf Übernachtung und Frühstück bei Beherbergungsbetrieben
- Kein steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Pkw-Rabatten an Beschäftigte eines Vertragspartners
- Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung regelmäßig unzulässig
- Vermietungsplattform Airbnb muss Identität von Wohnungsvermietern preisgeben
- Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
Ausgabe April 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2019 und Mai 2019
- Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen
- Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung
- Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
- Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft
- Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
- Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice
- Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
- Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer
- Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
- Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei
- Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador
- Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen
Ausgabe März 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2019 und April 2019
- Fehlende Steuerbescheinigung über die Ausschüttung aus der Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0 EUR
- Voraussetzungen für die Abzinsung von Verbindlichkeiten
- Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis
- Vermieter muss keine Fenster putzen
- Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Juli
- Keine Lohnzuschläge für Zeiten, in denen Überstunden abgebaut werden
- Seit 1. Januar 2019: Steuerlicher Rückenwind bei Fahrten mit dem Dienstfahrrad sowie für dienstliche Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
Ausgabe Februar 2019
Als PDF herunterladen
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2019 und März 2019
- Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
- Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht doch begrenzbar?
- Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht widerrufen
- Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum rechtlichen Mit-Elternteil des Kinds
- Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend
- Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen
- EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsanspruch
- Job-Ticket ab 2019 steuerfrei
- Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich auf das Kalenderjahr
- Trompetenspiel im Reihenhaus in Maßen erlaubt
Ausgabe Januar 2019
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019
- Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
- Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
- Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
- Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
- Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
- Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
- Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
- Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
Ausgabe November 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018
- Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
- Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
- Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze
- Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei
- Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
- Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
- Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
- Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
- Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung
Ausgabe Oktober 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2018 und November 2018
- Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
- Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher Übertragung eines Kommanditanteils
- Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
- Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht der Einkommensteuer
- Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
- Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung ist kein Arbeitslohn
- Zufluss des Arbeitslohns bei Erhalt von Tankgutscheinen vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus
- Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung
- Kein Wechsel von der degressiven Abschreibung zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
- Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
- Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses
- Berichtigung einer Rechnung bei unrichtigem Umsatzsteuerausweis
Ausgabe September 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2018 und Oktober 2018
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
- Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
- Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des Erhebungszeitraums
- Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung
- Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung
- Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine Sonderbetriebseinnahmen
- Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von Sachmängeln beim Grundstückskauf
- Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter Wohnungen
- Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
- Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung muss unionsrechtlich geklärt werden
Ausgabe August 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2018 und September 2018
- Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten tragen
- Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung
- Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung
- Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zuzurechnen
- Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich
- Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen
- Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein
- Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
- Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 % Regelung kann unbeachtlich sein
- Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten
- Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung
- Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden
Ausgabe Juli 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2018 und August 2018
- Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen
- Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz
- Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind abziehbar
- Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung anmelden
- Forderung auf Schadensersatz bei beschädigter Mietwohnung auch ohne vorherige Fristsetzung des Vermieters möglich
- Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims setzt zivilrechtliches Eigentum voraus
- Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren Zahlungseingängen
- Zulässigkeit der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags im Gesamthandsvermögen bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen
- Reiseveranstalter können sich beim Bezug von Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen
- Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten
- Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung
- Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden
Ausgabe Juni 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2018 und Juli 2018
- Hälftiges Miteigentum an außerhäuslichem Arbeitszimmer
- Bewertung des privaten Nutzungswerts von Importfahrzeugen
- National und international tätiger Fußballschiedsrichter erzielt Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Krankheitskosten sind keine Sonderausgaben
- Veräußerung von Anteilen und Erwerb durch die GmbH
- Musikschullehrerin kann freie Mitarbeiterin sein
- Schwangere bei Massenentlassungen nicht immer geschützt
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Erhöhte Absetzung für eine Eigentumswohnung
- Abzug nachträglicher Schuldzinsen bei Vermietungseinkünften
- Vermieter trägt Darlegungs und Beweislast bei Betriebskostenabrechnung
- Erteilung einer verbindlichen Auskunft: Anforderung an die Darstellung des noch nicht verwirklichten Sachverhalts
- Feststellung der Zahlungsunfähigkeit einer GmbH
Ausgabe Mai 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2018 und Juni 2018
- Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
- Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z Bons aus Jahren nach dem Betriebsprüfungszeitraum
- Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
- Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
- Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds als Kindergeldvoraussetzung
- Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
- Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
- Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
- Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten Doppelgarage zum gewillkürten Betriebsvermögen
- Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
- Differenzbesteuerung für Reiseleistungen
Ausgabe April 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2018 und Mai 2018
- Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw
- Keine Anerkennung der körperschaftsteuerlichen Organschaft wegen sachlicher Unbilligkeit bei verzögerter Eintragung im Handelsregister
- Betriebsausgabenabzug von Zahlungen des Franchisenehmers für Werbeleistungen
- Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Höhe der Weihnachtsgratifikation bei einseitigem Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers
- Änderungskündigung bei Vorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes
- Ende der Berufsausbildung bei gesetzlich festgelegter Ausbildungszeit
- Steuerbefreiung von Umsätzen aus notärztlicher Betreuung diverser Veranstaltungen
- Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung sowohl für wirtschaftliche als auch für hoheitliche Zwecke
- Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahestehende Personen
- Aufteilung von Werbungskosten bei Dauertestamentsvollstreckung
- Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am Beschäftigungsort
- Prämien der gesetzlichen Krankenkassen wegen Selbstbehalt mindern die abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge
Ausgabe März 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2018 und April 2018
- Kosten der Unterbringung im Altenheim: Doppelter Abzug der Haushaltsersparnis bei Ehegatten
- Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer nicht abgeführte Umsatzsteuer
- Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
- Eindeutigkeit und Überversorgung bei Pensionszusagen
- Fünftelregelung bei durch Verzicht auf Pensionsanwartschaft als zugeflossen geltendem Arbeitslohn
- Liebhaberei bei verschiedenen wirtschaftlich eigenständigen Betätigungen
- Verjährung von Ersatzansprüchen des Vermieters
- Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung
- Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung
- Staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten sind nicht pfändbar
Ausgabe Februar 2018
Als PDF herunterladen
Inhaltsverzeichnis:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2018 und März 2018
- Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere Einrichtungen
- Organschaft: (Nicht)anerkennung des Gewinnabführungsvertrags bei Ausgleichszahlungen an Minderheitsgesellschafter
- Vom Erben gezahlte Einkommensteuervorauszahlungen des Erblassers sind erbschaftsteuerliche Nachlassverbindlichkeiten
- Nachlassverbindlichkeiten: Kosten für vom Erben beauftragte Schadensbeseitigung für einen vor dem Erbfall eingetretenen Schaden
- Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsrückständen
- Aufgrund Verteilung noch nicht abgezogene Erhaltungsaufwendungen können nicht von Erben geltend gemacht werden
- Verbindlichkeit einer Weisung
- Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen
- Vorsteuerkorrektur bei Überschreiten des Zahlungsziels
- Neues, strenges Datenschutzrecht tritt am 25. Mai 2018 in Kraft